Epoxidharz Beschichtungen zeichnen sich durch beste Haftung, auch in dünnen Schichten aus. Mit einer Schichtdicke von 2-3mm findet diese selbstnivellierende Epoxidharzbeschichtung in den unterschiedlichsten Bereichen ihre Anwendung, hauptsächlich aber, wo chemische und mechanische Einflüsse zu erwarten sind.

Durch unterschiedliche Einstellungen am Produkt, werden die unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich Rutschhemmung erfüllt. Hautpmerkmal der Epoxidharzbeschichtung ist die nahtlose Verlegung über sehr große Flächen.

In der Verbindung mit einer sogenannten Hohlkehle entsteht ein wannenartiger Aufbau, dadurch wird der Boden
absolut flüssigkeitsdicht.Die Farbgebung erfolgt nach RAL-Farbkarte mit und ohne Chipseinstreuung.

Überall dort, woviel bewegt wird, fahren Sie mit den zähharten Polyurethan-Beschichtungs-Systemen extrem gut. Denn sie widerstehen nicht nur hohen mechanischen Beanspruchungen, sondern sie halten vor allem einseitigen, dynamischen Belastungen stand, z.B. durch ständiges Anfahren, Abbremsen oder Drehen auf kleinstem Raum.

Polymethylmethacrylatharz (PMMA) ist ein schnell aushärtendes 2-Komponenten Acrylatharz.

Die Anwendungsgebiete erstrecken sich vom Trocken- und Nassbereich, bis hin zu Kühlhäusern oder Böden mit schwereren Belastungen. Hauptsächlich kommen Acrylatharze wegen ihrer schnellen Aushärtung bei Sanierungen zum Einsatz, um die Betriebsunterbrechung so kurz wie möglich
zu halten.

Die farbliche Gestaltung beinhaltet fast alle RAL Farben und durch den Einsatz von Farbchips und Farbsand kann das Design ganz individuell angepasst werden. PMMA-Beschichtungen sind innerhalb weniger Stunden chemisch und mechanischvoll belastbar und können auch bei Minustemperaturen verlegt werden.

ESD Böden – Antistatisch ausgerüstete Bodenbeläge sorgen dafür, dass durch das Begehen evtl. erzeugte Aufladungen schnell auf eine möglichst große Fläche verteilt werden.

Dadurch werden unangenehme oder an elektronischen Geräten störende Entladungen vermieden.Diese Anforderung ist für übliche Büroräume mit EDV-Anlagen völlig ausreichend. Desweiteren findet man diese auch oft in WHG-Bereichen.

Kunstharzestriche sind dickschichtige Beläge, die überwiegend in der Sanierung von alten, oft kontaminierten Untergründen zum Einsatz kommen.

Insbesondere Rampen, Übergangsbereiche und Fahrwege in Industriehallen, Produktionshallen, Werkhallen oder Lagerhallen halten täglich enormen Belastungen durch Gabelstapler, Lkw und tonnenschwere Güter stand. Verschleißerscheinungen wie Eindellungen, Ausbrüche und beschädigte Schwerlastdehnungsfugen sorgen für erhöhte Betriebskosten und schlimmstenfalls Hindernisse im laufenden Betrieb.

Die frühzeitige Instandsetzung oder Sanierung stoppt die Ausweitung der Schadstellen und verlängert die Lebensdauer Ihres Schwerlastbodens erheblich, denn Schäden treten typischerweise an besonders beanspruchten Stellen auf. Durch den Einsatz widerstandsfähiger, verschleißfester Materialien wie Epoxidharz- und Acrylharzmörteln mit speziellen Härtern, werden diese dauerhaft repariert und bieten mit einer Schlagfestigkeit von bis zu 75 N/mm² eine deutlich höhere Widerstandskraft, als das ursprüngliche Bodenmaterial.

Beschichtungen als reines Unikat, hochexklusiv und optisch ein reiner Hingucker.

Steinchenteppiche Außen sowie Innen, auch mit besonderen Motiven wie Logos oder Symbolen.

Beschichtung und Abdichtung von Balkonen und Laubengängen.

Beschichtung von Innen- und Außenplätzen für Basketball, Tennis, Streetfootball und vieles mehr. Ganzjährig bespielbar und sehr robust. Zugelassen von Sportverbänden auch für Wettkämpfe.